
Die Kirche in Oberglauheim ist dem Hl. Oswald von Northumbria geweiht. Das Turmuntergeschoss und die Langhauswände gehen auf das 13. / 14. Jahrhundert zurück. Im unteren Teil des Turm`s befindet sich ein schmales Fenster mit steilem Spitzbogen. Westlich an den Turm wurde das Kirchenschiff angebaut.
Im Jahr 1682 baute Georg Danner an der Kirche , damals wurde wohl der Sattelturm in seiner oberen Partie errichtet. 1694 wurde die Sakristei angebaut. Das ausstoßende Langhaus, ein einfacher, nüchterner Raum wurde 1773 von Andreas Bauer umgebaut. Das Deckengemälde zeigt die Verherrlichung des hl. Oswald, gemalt von Joseph Leitkrath.
Auf dem Altarblatt ist ebenfalls der Patron der Kirche abgebildet. Das Gemälde stammt vermutlich aus dem Jahr 1852. Auf Konsolen im Langhaus sind der Hl. Sebastian und der Hl. Leonhard, beide um 1750, als Holzfiguren angebracht. Die Kirche wird durch eine mit Bandeisen mit Lilienenden beschlagene Holztüre aus dem frühen 16. Jahrhundert betreten.